Sofortverweise:

Sprache:

Hauptinhalt:

Neue Daten zur globalen Krankheitslast und Fortschritten der SDGs

Titelseite der Sonderausgabe von The Lancet mit der GBD-Studie 2019.

Neue Daten zur globalen Krankheitslast und zu den Fortschritten bei der Erreichung der befristeten Ziele für nachhaltige Entwicklung

Global2030 stellt neu veröffentlichte Daten der Studie zur Global Burden of Disease (GBD) zusammen, um große globale Herausforderungen zu erkunden, die sich aus einem begrenzten Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen wie Nahrung, saubere Luft oder Gesundheitsversorgung ergeben. Wir nutzen die Studie für Themen, die in unserer datengestützten Zusammenstellung der wichtigsten globalen Herausforderungen behandelt werden.

Darüber hinaus nutzen wir die neuen Daten, um Trends auf dem Weg zu wichtigen befristeten Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) einzuschätzen, zu denen sich die Mitglieder der Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2015 für 2030 verpflichtet haben. Die Indikatoren ähneln den offiziellen UN-Indikatoren.

Es gibt mehrere globale Herausforderungen, die zwar erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben, für die es aber kein zeitlich gebundenes globales Ziel gibt. Trotzdem erfordern diese Herausforderungen nach wie vor eine konzertierte globale Anstrengung zur Verringerung der damit verbundenen vermeidbaren Todesfälle und Gesundheitsverluste.

Im Folgenden präsentieren wir neue GBD-Daten zur Lebenserwartung und zu wichtigen globalen Herausforderungen in der Reihenfolge der Anzahl der damit verbundenen Todesfälle.

Ist die Welt auf dem Weg, die Ziele zu erreichen?

Zunächst zeigen neue Daten der Global Burden of Disease Study, dass die globale Lebenserwartung zum Zeitpunkt der Geburt von 67,2 Jahren im Jahr 2000 auf 73,5 Jahre 2019 gestiegen ist (Quelle: 1).

Gesundheitsrisiken durch Luftverschmutzung im Freien waren weltweit mit 4,14 Millionen Todesfällen im Jahr 2019 verbunden. Die UN-Mitglieder verpflichteten sich im SDG-Target 3.9: "Bis 2030 die Zahl der Todesfälle und Krankheiten durch ... Luftverschmutzung erheblich reduzieren". Der Trend weicht vom Ziel ab: Die Zahl der Todesfälle ist laut der neuen GBD-Studie von 2015 bis 2019 um 7,0 % gestiegen (2 – ab hier enthalten die meisten Quellen ein Trenddiagramm).

Die Unterernährung von Kindern und Müttern führte 2019 weltweit zu mindestens 2,94 Millionen Todesfällen. Das befristete Ziel 2.1 der SDGs besagt: "Bis 2030 den Hunger beenden". Trotz dieses Versprechens änderte sich jedoch das Auftreten verschiedener Ernährungsmängel zwischen 2015 und 2019 weltweit von +19 bis −9,9 %, was bei weitem nicht ausreicht, um das Ziel zu erreichen (3).

Infektionen der unteren Atemwege – vor allem Lungenentzündungen – forderten 2,49 Millionen Todesopfer im Jahr 2019. Lungenentzündung ist bei weitem der größte Killer unter den Infektionskrankheiten. Die WHO unterstützt Länder dabei, "die Sterblichkeit durch Lungenentzündung bei Kindern unter 5 Jahren bis 2025 auf weniger als 3 pro 1000 Lebendgeburten zu senken". Zwanzig Länder haben diesen Wert 2010 und zehn Länder 2019 überschritten – das bedeutet, dass wir nicht auf dem Weg sind, das Ziel bis 2025 zu erreichen (4).

Luftverschmutzung in Innenräumen, die durch die Verbrennung fester Brennstoffe zum Kochen und Heizen entsteht, war 2019 mit 2,31 Millionen Todesfällen verbunden. Das SDG-Target 3.9 strebt an, die Zahl der Todesfälle durch Luftverschmutzung bis 2030 "substantiell zu vermindern". Die auf Luftverschmutzung in Innenräumen durch feste Brennstoffe zurückzuführenden Todesfälle gingen von 2015 bis 2019 um 10,5 % zurück, was einer Reduktion um 33 % bis 2030 entspricht. Es hängt vom Verständnis von "substantiell" ab, ob dies als auf dem Kurs befindlich angesehen wird, das Ziel fristgerecht zu erreichen (5).

Säuglingskrankheiten forderten 2019 das Leben von 1,88 Millionen Neugeborenen. Das SDG-Target 3.2 strebt bis 2030 für "alle Länder an, auf eine Senkung der Neugeborenensterblichkeit auf höchstens 12 pro 1000 Lebendgeburten abzuzielen". Trotz der Bemühungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit ist die Zahl der Länder, die diese Zahl überschreiten, nur von 69 im Jahr 2015 auf 65 im Jahr 2019 gesunken, was eindeutig nicht auf dem richtigen Weg ist (6).

Unsaubere Wasserquellen, unsichere sanitäre Einrichtungen und fehlender Zugang zu Einrichtungen für das Händewaschen standen im Zusammenhang mit 1,66 Millionen Todesfällen im Jahr 2019. Das SDG-Target 6.1 erklärt: "Bis 2030 den ... universellen Zugang zu sauberem ... Trinkwasser für alle erreichen". Trotz eines Rückgangs der damit verbundenen Todesfälle um 9,7 % zwischen 2015 und 2019 deuten die GBD-Daten darauf hin, dass wir nicht auf dem richtigen Weg sind, das Ziel zu erreichen (7).

Passivrauchen war 2019 mit 1,30 Millionen Todesfällen verbunden. Leider ist diese Zahl seit 2010 um 12,8 % gestiegen. Dieser Trend steht nicht im Einklang mit dem allgemeinen Ziel der WHO, das Rauchen zu reduzieren (8).

Berufskrankheiten und -unfälle führten im Jahr 2019 zu 1,22 Millionen Todesfällen. SDG 8.8 der UN hat zum Ziel, "ein sicheres und geschütztes Arbeitsumfeld für alle Arbeitnehmer zu fördern" (nicht befristet). Die Zahl der Todesfälle ist jedoch von 2015 bis 2019 um 3,8 % gestiegen, was darauf hindeutet, dass wir uns auf einem der Erreichung dieses Ziels entgegengesetzten Weg befinden. (9).

Verkehrsunfälle forderten im Jahr 2019 1,20 Millionen Todesopfer. Das SDG-Target 3.6 besagt: "Bis 2020 die weltweite Zahl der Toten und Verletzten bei Straßenverkehrsunfällen halbieren". Zwischen 2015 und 2019 ist die Zahl der Todesfälle leicht zurückgegangen (0,32 %) und die Zahl der Verletzten um 9,0 % gestiegen, so dass das Ziel für 2020 wahrscheinlich verfehlt wird (10).

Tuberkulose tötete im Jahr 2019 1,18 Millionen Menschen. Dies ist die zweithöchste Todeszahl unter den Infektionskrankheiten. Das SDG-Target 3.3 der UN schreibt vor: "Bis 2030 die Epidemien von ... Tuberkulose ... beenden". Zwischen 2015 und 2019 haben die Neuerkrankungen um 1,6 % zugenommen und die Todesfälle um 7,0 % abgenommen, was bedeutet, dass keine der beiden Zahlen sich auf dem Kurs befindet, das Ziel zu erreichen (11).

Hepatitis B und C forderten 2019 1,10 Millionen Todesopfer. Dies ist die einzige große Infektionskrankheit, bei der die Zahl der Todesfälle weiter zunimmt. SDG 3.3 sagt: "Bis 2030 ... Hepatitis bekämpfen", und die WHO-Mitglieder kamen überein, zwischen 2016 und 2030 die Hepatitis-Neuinfektionen um 90 % und die Todesfälle um 65 % zu reduzieren. Zwar sind die Trends unterschiedlich, doch sind sie nicht auf dem Weg, die Ziele zu erreichen (12).

Bleiverschmutzung wurde mit 902.000 Todesfällen im Jahr 2019 in Verbindung gebracht. Das SDG-Target 3.9 strebt an: "Bis 2030 die Zahl der Todesfälle und Krankheiten durch gefährliche Chemikalien sowie durch Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung erheblich reduzieren". Die auf Bleiverunreinigung zurückzuführenden Todesfälle stiegen jedoch zwischen 2015 und 2019 um 5,5 % an und wichen damit vom Ziel ab (13).

HIV/AIDS führte 2019 zum Tod von 864.000 Menschen, darunter auch Todesfälle durch Koinfektion mit Tuberkulose. Das SDG-Target 3.3 verlangt: "Bis 2030 die Epidemien von AIDS ... beenden". Zwischen 2015 und 2019 stieg die Zahl der HIV-Infizierten um 9,6 %, die Zahl der Neuerkrankungen und Todesfälle ging um 11 % bzw. 16 % zurück. Trotz dieser Rückgänge und enormer Anstrengungen ist keiner dieser Trends auf dem richtigen Kurs (14).

An Malaria starben im Jahr 2019 643.000 Menschen, vorwiegend Kinder. Das SDG-Target 3.3 schreibt vor: "Bis 2030 die Epidemien von ... Malaria ... beenden". Von 2015 bis 2019 stiegen die Zahl aller sowie neuer Fälle um 20 % bzw. 3,5 % an, während die Todesfälle um 8,5 % zurückgingen. Kein Trend ist auf dem Weg, das Ziel zu erreichen (15).

Mütterliche Erkrankungen forderten 2019 das Leben von 196.000 Frauen und Mädchen. Die UN haben sich auf das SDG-Target 3.1 geeinigt: "Bis 2030 soll die weltweite Müttersterblichkeitsrate auf weniger als 70 pro 100.000 Lebendgeburten gesenkt werden". Diese Rate wurde von 150 Fällen an Müttersterblichkeit pro 100.000 Lebendgeburten im Jahr 2015 um 3,2 % auf 145 im Jahr 2019 gesenkt. Auch wenn durch die Förderung der Gesundheit von Müttern und der reproduktiven Gesundheit eine kleine Reduktion erreicht wurde, sind wir eindeutig nicht auf dem Weg, das Ziel zu erreichen (16).

Antimikrobielle Resistenzen töteten 2019 mindestens 139.000 Menschen. Diese Zahl ist ein Rückgang im Vergleich zu 2015 (multiresistente Tuberkulose einschließlich ausgedehnter Arzneimittelresistenz und HIV-Koinfektionen). Dieser Rückgang entspricht dem Ziel der WHO-Mitglieder, die Resistenz gegen antimikrobielle Medikamente zu verringern (das nicht befristet ist) (17).

Der Mangel an Patientensicherheit oder die unerwünschten Wirkungen medizinischer Behandlungen (Kunstfehler, Nebenwirkungen, unsichere Injektionen usw.) führten 2019 zu 106.000 Todesfällen, was einem Anstieg von 7,9 % seit 2010 entspricht, heißt es in der GBD-Studie. Dem Thema fehlt ein zeitlich gebundenes Ziel (18).

Gewalt durch Intimpartner tötete im Jahr 2019 86.500 Frauen und Mädchen. SDG 5.2 zielt darauf ab, "alle Formen von Gewalt gegen alle Frauen und Mädchen im öffentlichen und privaten Bereich zu beseitigen" (nicht terminiert). Falls der geschätzte Rückgang der damit verbundenen Todesfälle um 14 % zwischen 2015 und 2019 anhält, könnte das Ziel in Bezug auf die Mortalität bis 2035 erreicht werden (19).

Die Masern führten 2019 zum Tod von 83.400 Menschen, hauptsächlich Kinder. Erfolgreiche Impfkampagnen haben seit 2010 einen Rückgang um 60,4 % erreicht. Dieser Erfolg reicht jedoch nicht aus, um im Rahmen der Strategie 2012-2020 der WHO-Mitglieder die Masern in 4 von 6 Weltregionen zu eliminieren (20).

Bewaffnete Konflikte einschließlich Terrorismus forderten 63.000 Menschenleben im Jahr 2019. Die SDGs zielen darauf ab, "unsere Anstrengungen zur Lösung oder Verhütung von Konflikten zu verdoppeln" (§ 35) und "alle Formen von Gewalt und die damit verbundenen Todesraten überall deutlich zu reduzieren" (Ziel 16.1) (beide sind nicht befristet). Die Sterblichkeitsrate infolge bewaffneter Konflikte ist von 2015 bis 2019 um 64 % zurückgegangen und entspricht derzeit dem Ziel (21).

Naturkatastrophen töteten 2019 mindestens 6000 Menschen. Im SDG-Target 11.5 ist festgelegt: "Bis 2030 die Zahl der Todesfälle ... durch Katastrophen deutlich reduzieren". Während diese Zahlen je nach dem Auftreten von Megakatastrophen, wie z. B. dem Erdbeben der Stärke 7 in Haiti im Jahr 2010, sehr unterschiedlich ausfallen, ist die Zahl der Todesopfer durch Naturkatastrophen im Zeitraum 2015 bis 2019 um 61 % zurückgegangen und kann bisher als auf Kurs befindlich betrachtet werden (22).

Die COVID-19-Pandemie, die im Jahr 2020 bereits mehr als 1 Million Todesopfer gefordert hat, wird wahrscheinlich zu einer Verschlechterung der Trends für viele der in der GBD-Studie 2019 bewerteten globalen Gesundheitsprobleme führen (23).

Wir haben Daten der neuen GBD-Studie für die größten globalen Herausforderungen zusammengestellt, die sich aus dem begrenzten Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen ergeben. Von 12 damit zusammenhängenden befristeten und quantifizierbaren SDG-Targets sind nur 1-2 für 2030 auf Kurs. Fünf Jahre nach ihrer Etablierung und angesichts der Tatsache, dass die meisten wichtigen Targets nicht auf Kurs sind, benötigen die SDGs einen zusätzlichen Schub, genau wie die MDGs nach fünf Jahren einen zusätzlichen Schub benötigt – und erhalten – haben. Ohne den UN-Weltgipfel 2005 und die damit erreichten finanziellen Zusagen hätten die MDG-Targets keinen Erfolg gehabt, so wie es bei den SDG-Targets derzeit der Fall ist (24).

 

Chloë Mills und Lars Vogelsang
Global2030

(Alle Daten vom Institute for Health Metrics and Evaluation [IHME], veröffentlicht im The Lancet Medical Journal. Die Schlussfolgerungen sind unsere eigenen.)

 

Vorgeschlagene Zitierweise:
Global2030: Neue Daten zur globalen Krankheitslast und zu den Fortschritten bei der Erreichung der befristeten Ziele der nachhaltigen Entwicklung. Bearbeiter: Chloë Mills und Lars Vogelsang. Berlin, Global Challenges Initiative e. V., 10. November 2020. (global2015.net/news/1604934000-new-data-on-GBD_de.html).

 

Quellen (englisch):

  1. Life expectancy: www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)30977-6/fulltext (Artikel vom 17. Oktober 2020 in The Lancet)
  2. Outdoor air pollution (ambient particulate matter pollution): ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/d06b1c47c69fe9550ab512bfcaaa54b7 (Online-Tool des IHME) (alle Angaben zu prozentualen Änderungen eigene Berechnungen, z. B.
    (4140971 − 3870691) / 3870691 = 0.070 = 7.0 / 100 = 7.0 %)
    (für die Zitate der Targets, siehe Fußnote 25)
  3. Hunger: www.healthdata.org/results/gbd_summaries/2019/child-and-maternal-malnutrition-level-2-risk (child and maternal malnutrition), ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/fb7dc0cb75e90a8b5426e7b35b2502be (nutritional deficiencies)
  4. Lower respiratory infections (primarily pneumonia): www.healthdata.org/results/gbd_summaries/2019/lower-respiratory-infections-level-3-cause (global deaths), ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/82ab4036db705951aca2b463608da258 (country-level mortality rates – werden pro 100.000 angezeigt, so dass das Zielniveau von 3 pro 1000 Lebendgeburten 300 pro 100.000 entspricht; die Werte stehen in der Spalte VAL, sortieren Sie sie für abnehmende Zahlen, indem Sie zweimal auf deren Überschrift klicken, und zählen Sie dann alle Vorkommen über 300 pro 100.000 für YEAR 2010 und 2019)
  5. Indoor air pollution (household air pollution from solid fuels): ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/8dd5e91a4153764e76b32b73a137c8f3
  6. Neonatal disorders: www.healthdata.org/results/gbd_summaries/2019/neonatal-disorders-level-3-cause (global deaths), ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/e1197f17a5d03e9a52cb9af04ee7da85 (country-level mortality rates – werden pro 100.000 angezeigt, so dass das Zielniveau von 12 pro 1000 Lebendgeburten 1200 pro 100.000 entspricht; die Werte stehen in der Spalte VAL, laden Sie die Daten für Ihre Tabellenkalkulationssoftware herunter, oder sortieren Sie die Spalte VAL für abnehmende Zahlen, indem Sie zweimal auf deren Überschrift klicken, und zählen Sie dann alle Vorkommen über 1200 pro 100.000 für YEAR 2015 und 2019)
  7. Unsafe water sources, unsafe sanitation facilities and lack of access to handwashing facilities: ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/d7404e976e239317d41be4fb60c161af
  8. Second-hand smoke: www.healthdata.org/results/gbd_summaries/2019/secondhand-smoke-level-3-risk
  9. Occupational diseases and accidents (occupational risks): ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/7949169d1cb8bab45c36b23f35ca47b1
  10. Road traffic accidents: ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/3319cb923edb99984014f5f6197dbad9
  11. Tuberculosis: ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/bef7541602dc287f43ea05a879eecf01
  12. Hepatitis B and C: ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/753d509b13dc0b40b85351f2895d4313
  13. Lead pollution (lead exposure): ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/9d54244a0549af7d52019ce151c799ff
  14. HIV/AIDS: ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/bef8cb47b4770903010e5149abbd7d34
  15. Malaria: ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/ac47fa307ed25414cc0aa19c5c3ec18b
  16. Maternal disorders: www.healthdata.org/results/gbd_summaries/2019/maternal-disorders-level-3-cause (deaths), ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/9eddac00978dd9d2b72279cfb933787d (mortality rate)
  17. Antimicrobial resistance: ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/c3194af3330970994e6ee329be87cc12
  18. Adverse effects of medical treatment: www.healthdata.org/results/gbd_summaries/2019/adverse-effects-of-medical-treatment-level-3-cause
  19. Intimate partner violence: ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/8df400411d266af4f0be659ce7994f0c
  20. Measles: www.healthdata.org/results/gbd_summaries/2019/measles-level-3-cause (siehe die dortige Karte für die Erfolge im Hinblick auf das WHO-Ziel)
  21. Armed conflicts: www.healthdata.org/results/gbd_summaries/2019/conflict-and-terrorism-level-3-cause (deaths), ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/2abb297caf798d6fef00289fb950df5b (mortality rate)
  22. Natural disasters (exposure to forces of nature): ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool?params=gbd-api-2019-permalink/62569f715c05d0dd3281b9c27fc6fcb1
  23. COVID-19 impacts: www.healthdata.org/news-release/lancet-latest-global-disease-estimates-reveal-perfect-storm-rising-chronic-diseases-and (Pressemitteilung vom 15. Oktober 2020)
  24. MDG trends before/after 2005 (Evaluierung von Global2030, basierend auf Daten der UN und der Wissenschaft): global2030.org/file/global2030mdg_targets.pdf
  25. SDGs (Resolution der UN-Generalversammlung): www.un.org/ga/search/view_doc.asp?symbol=A/RES/70/1&Lang=E (eig. Übers.)

 

 

  Titelseite der Sonderausgabe von The Lancet mit der GBD-Studie 2019.